Mündlicher Teil der Ergänzungsprüfung
Der mündliche Teil der Ergänzungsprüfung erstreckt sich auf die folgenden Themenbereiche:
- Kommunikation und Interaktion mit, sowie Beratung von hilfesuchenden und hilfebedürftigen Menschen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters sowie soziologischer und psychologischer Aspekte,
- Handeln im Rettungsdienst an Qualitätskriterien ausrichten, die an rechtlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Rahmenbedingungen orientiert sind,
- bei der medizinischen Diagnostik und Therapie mitwirken,
- lebenserhaltende Maßnahmen und Maßnahmen zur Abwendung schwerer gesundheitlicher Schäden bis zum Eintreffen der Notärztin oder des Notarztes oder dem Beginn einer weiteren ärztlichen Versorgung durchführen.
Praktischer Teil der Ergänzungsprüfung
Der praktische Teil der Ergänzungsprüfung erstreckt sich auf die Übernahme aller anfallenden Aufgaben einer fachgerechten rettungsmedizinischen Notfallversorgung bei zwei vorgegebenen Fallbeispielen. Eines der Fallbeispiele stammt aus dem Bereich der traumatologischen Notfälle und eines aus dem Bereich internistischer Notfälle.
Optionales Vorbereitungsseminar
Das elftägige, optionale Vorbereitungsseminar bereitet intensiv sowohl auf die mündliche als auch auf die praktische Ergänzungsprüfung vor.
Zugangsvoraussetzungen (Unterlagen müssen acht Wochen vor Prüfungsbeginn vorliegen)
- Antrag auf Zulassung zur Prüfung
- amtlich beglaubigte Abschrift (Kopie) des Personalausweises oder Reisepasses
- Rettungsassistenten-Urkunde
- Nachweis über mind. fünf Jahre Berufserfahrung als Rettungsassistent
In der Prüfungswoche können Übernachtung und Verpflegung optional hinzugebucht werden. Preise auf Anfrage.
Jetzt anmelden!
Sie können sich direkt für unsere Kurse anmelden. Ganz einfach, mit unserem
Service für unsere Teilnehmer*innen
Ansprechpartner*in

Stephan RzadkowskiLeitung der Rettungsdienstschule und der Breitenausbildung
ASB Landesschule NRW
Carl-Schurz-Straße 191
50374 Erftstadt
02235 92728-14
s.rzadkowski(at)asb-nrw.de

Patricia DörrReferentin Rettungsdienst und Breitenausbildung
ASB Landesschule NRW
Carl-Schurz-Straße 191
50374 Erftstadt
02235/92728-0
doerr(at)asb-nrw.de